Empfehlungen für die Patientenvorbereitung auf eine i.v. Applikation jodhaltiger Kontrastmittel
Anamnese:
1. Risiken für kontrastmittelinduzierte Nephropathie?
2. Frühere KM-Reaktionen?
3. Metformin bei Diabetes?
4. Schilddrüsen-Funktionsstörungen?
Labor:
1. Kreatinin, daraus geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) bei Risikopatienten berechnen (online eGFR-Rechner)
2. TSH bei positiver oder unklarer Anamnese und/oder vorliegender Klinik
Bei Niereninsuffizienz:
wenn eGFR < 45 ml/min/1,73m²: Hydrierung erforderlich
- elektiv: Je 1 Liter Flüssigkeit p.o. 12 h vor und 12 h nach Untersuchung und NaCl 0,9% 300 ml/h i.v. 2h vor bis 4h nach Untersuchung
- Notfall: NaCl 0,9% 100 ml/h i.v. so früh wie möglich vor bis mind. 6h (optimal 12h) nach Untersuchung
Bei Einnahme metforminhaltiger Medikamente:
Serum-Kreatinin bestimmen, eGFR berechnen
wenn eGFR > 60 ml/min/1,73m²:
- Metformin zum Untersuchungszeitpunkt für mind. 48 h absetzen, Wiedereinnahme nach Kontrolle eGFR
wenn eGFR < 60 ml/min/1,73m²:
- elektiv: Metformin 48 Stunden vor bis mind. 48 Stunden nach Untersuchung absetzen (Wiedereinnahme erst nach Kontrolle der eGFR)
- Notfall: Metformin zum Untersuchungszeitpunkt absetzen, Hydrierung mit NaCl 0,9%100 ml/h i.v. für 24 Stunden nach Untersuchung, Überwachung der Klinik (Lacatat-Acidose?), Kontrolle eGFR,Serum-Lactat und Blut-pH
Bei Schilddrüsenfunktionsstörungen:
TSH-Wert-Bestimmung bei unbekannter oder positiver Anamnese und/oder vorliegender Klinik (tastbare Struma/ klinische Symptome einer Hyperthyreose)
bei unauffälligem klinischen Befund und fehlender Anamnese: keine Prophylaxe !
bei latenter Hyperthyreose und Autonomie (auch bei Einnahme Thyreostatikum):
- elektiv: 3 x 20 Trpf. Irenat (Perchlorat) 2-4 h vor der Untersuchung, bei kürzerem Zeitintervall 60 Trpf., nach der Untersuchung für weitere 14 Tage 3 x 20 Trpf. Irenat
- Notfall: bei manifester Hyperthyreose und vitaler Indikation zusätzlich 20-40 mg Thiamazol
Bei Kontrastmittelallergie:
bei anamnestisch bekannter anaphylaktoider Reaktion nach KM-Gabe, bei Asthma, bei medikamentös behandelte Allergien:
- elektiv: Prednisolon 30 mg p.o. oder Methylpednisolon 32 mg p.o. mind. jeweils 12 h und 2 h vor der Untersuchung;
H1-und H2-Antagonisten i.v. (z.B. Tavegil®und Zantic®) je 2 Amp. vor der Untersuchung
- Notfall: H1-und H2-Antagonisten i.v. (z.B. Tavegil®und Zantic® je 2 Amp.) vor der Untersuchung, Kortison in Bereitschaft